banner

Nachricht

Apr 06, 2023

2023 MXA 450 FOUR

Es gibt diejenigen, die Ihnen sagen würden: „Im Jahr 2023 werden keine schlechten Fahrräder hergestellt.“ In sehr begrenztem Umfang stimmt das. Alle sieben 450-cm³-Motocross-Motorräder der Spitzenklasse haben laufende Motoren, durchdrehende Räder, eine Auf- und Abfederung und eine Art Behälter für 2 Gallonen Benzin. Aber Schießereien werden nicht durchgeführt, um die Mittelmäßigkeit zu würdigen; Sie sind eine rigorose, teure und zeitraubende Suche nach dem Besten. Es ist wahr, dass Shootouts dem Verbraucher eine realistische Vorstellung davon vermitteln, welches beste Motorrad im Jahr 2023 verkauft wird. Dieses Versprechen ist natürlich unerreichbar, denn als Motocrosser sind wir nicht auf der Suche nach einem Märchen-Bike lässt alle Glocken läuten und küsst alle Trophäenmädchen. Stattdessen wünschen wir uns die bestmögliche Kombination von Eigenschaften, die zu unseren örtlichen Strecken, unserem sich ständig ändernden Gewicht, unserer sich nie ändernden Größe, der Geschwindigkeit im Verhältnis zu denen um uns herum und einem Preis passt, der gerechtfertigt werden kann.

Bevor wir überhaupt mit der Suche im Jahr 2023 begannen, zerlegte das MXA-Schrottteam die sieben Motorräder dieser Schießerei in drei Untergruppen: (1) BNG-Motorräder. (2) Leicht aktualisierte Fahrräder. (3) Modelle für das erste Jahr.

BNG steht für „Bold New Graphics“. Es ist eine ironische Art zu sagen, dass es sich bei diesem Modell von 2023 tatsächlich um ein Modell von 2022 handelt, das über einem sehr kalten Feuer erwärmt wurde. Wenn Sie Glück haben, erhält ein BNG-Bike möglicherweise tatsächlich Bold New Graphics, aber nicht immer. Die vier Jahre alte Kawasaki KX450 von 2023, die sieben Jahre alte Suzuki RM-Z450 von 2023 und die drei Jahre alte GasGas MC450F von 2023 sind für 2023 weitgehend unverändert. Alle Mängel, die sie bei ihrer Einführung vor vier, sieben oder drei Jahren hatten vor sind immer noch da.

Im Jahr 2023 wird nur ein Modell verkauft, das eine begrenzte Anzahl von Updates erhalten hat, die die Leistung der Maschine tatsächlich verbessert haben, während alle Mängel ignoriert wurden, die die bescheidenen Updates untergraben. Dieses eine Fahrrad ist die Honda CRF450 2023. Für das Jahr 2023 erhielt er eine Reihe von Motoraktualisierungen, die darauf abzielten, die Leistung zu steigern, seine scharfen Kanten zu dämpfen und die Leistung auf beherrschbarere Parameter zu senken. Wie erfolgreich waren die Honda-Ingenieure? Wenn Sie den Honda-Motor in ein KX450-, GasGas MC450- oder Suzuki RM450-Chassis einbauen würden, hätten Sie eine wesentlich bessere Maschine; Allerdings funktioniert der Einbau in ein Honda-Chassis nicht so gut. Leider beseitigt der Einbau dieses großartigen Motors in ein leicht aktualisiertes CRF450-Aluminium-Chassis weder die Unvorhersehbarkeit der Rahmengeometrie bei Geschwindigkeit noch die Härte der Showa-Gabeln im Gelände.

Manchen Käufern gefällt die Idee einer komplett erneuerten Maschine, aber andere, die sich durch den Kauf fehlerhafter Erstjahresmodelle in der Vergangenheit verbrannt haben, haben Angst davor, sich auf ein unbekanntes Problem einzulassen, daher das Mantra „Kaufe niemals ein Erstjahresmodell.“

In den Ausstellungsräumen stehen dieses Jahr drei 450-cm³-Modelle des ersten Jahres im Angebot: die Husqvarna FC450, die KTM 450SXF und die Yamaha YZ450F. Und wir können Ihnen ohne weitere Lektüre sagen, dass alle drei unter technischen Fehlern, Konstruktionsfehlern und fragwürdigen Entscheidungen leiden. Gleicht das Schlechte das Gute aus? Nicht jedermanns Sache oder jeder Geschmack, aber man kommt nicht voran, indem man den Status Quo beibehält – weshalb die MXA-Abteilung glaubt, dass die besten 450 Motocross-Motorräder des Jahres 2023 zu den Erstjahresmodellen gehören.

Sobald alle sieben Motorräder fotografiert, gewogen und getestet sind, übergeben wir sie an unsere vielfältige Gruppe von Testfahrern, die sie fahren, Rennen fahren und die Fehler beseitigen. Wir testen Motorräder nicht wie die meisten Motocross-Medien ein oder zwei Tage lang, sondern leben monatelang mit ihnen. Und die auf jedem Fahrrad gewonnenen Erkenntnisse werden von Modelljahr zu Modelljahr übertragen und weiterentwickelt.

Da die 2023 Yamaha YZ450F Monate nach Beginn der Tests aller anderen 2023 450 auf den Markt kam, hatte MXA bereits viel Rennzeit auf den Honda, KTM, Kawasaki, Husky, Suzuki und GasGas 450 gefahren. Irgendwann, nach der Einführung der YZ450F im Star-Werk in Florida, als wir wussten, dass die Ankunft der Yamaha in Südkalifornien unmittelbar bevorsteht, stellten wir die Fahrt mit den sechs anderen 2023 450 ein, während wir neue Teile, Kunststoff und Zubehör beschafften, um die Motorräder auf den neuesten Stand zu bringen Ich hatte mit der spät eingetroffenen YZ450F mehr Stunden auf dem Laufenden.

Zu unserer Bestürzung haben wir auch die Veröffentlichung des MXA „450 Shootout“, das Sie gerade lesen, aufgeschoben, um den Testfahrern eine vergleichbare Sattelzeit auf der Yamaha YZ450F zu ermöglichen. Es sollte beachtet werden, dass Probleme mit der Versorgung mit Teilen für die Modelle des ersten Jahres und sogar für einige BNG-Motorräder die Beschaffung neuer Teile und Kunststoff schwierig machten. Nach besten Kräften haben wir jedes unserer 450er wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir alle sieben Fahrräder auf demselben Prüfstand, am selben Tag, bei derselben Luftfeuchtigkeit und mit demselben Bediener getestet, um vergleichbare Zahlen zu gewährleisten. Im letzten Schritt, kurz bevor die Hauptfotografie für das Gruppen-Shootout begann, installierten wir frische Grafiken, neue Pirelli Scorpion Mid-Soft-Reifen, einen ODI Podium Flight-Lenker, DID ERT3 Gold-Ketten, SuperLite-Ritzel und ODI Emig 2.0 V2-Verriegelungsgriffe alle sieben Fahrräder.

WAS HAT SUZUKI FÜR 2023 GEÄNDERT? Nichts, also nicht eine einzige Sache. Wenn Sie eine 2023er Suzuki RM-Z450 von einem 2022er, 2021er oder 2020er Modell unterscheiden können, sollten Sie auf „Jeopardy“ gehen.

WARUM SOLLTE DER RM-Z450 DIESES SHOOTOUT GEWINNEN? In Wahrheit kann man kein Shootout mit einem Motorrad gewinnen, das seit 2018 nicht verändert wurde, insbesondere wenn es damals keine 450 Shootouts gewann. Nicht jedes Motorrad ist dazu bestimmt, das „Beste seiner Klasse“ zu sein, aber das hindert sie nicht daran, nach den Sternen zu streben. Die MXA-Testfahrer mögen das angenehme Leistungsband des RM-Z450 im unteren bis mittleren Bereich. Bei der Höchstdrehzahl von 8.800 U/min leistet er 54,87 PS. Das ist die geringste Spitzenleistung aller sieben 2023 450, aber sie sind nur 1 1/2 Pferde weniger als die 2023 KX450 und hat die gleichen Drehmomentwerte wie die YZ450F. Aber in Wahrheit hat der Suzuki 2023, abgesehen von der Leistung, so viele Probleme, dass wir uns wünschen würden, dass Suzuki 2018, als der RM-Z das letzte Mal renoviert wurde, den alten Rahmen beibehalten und sein gesamtes Forschungs- und Entwicklungsgeld in einen neuen Motor gesteckt hätte. Wenn sie diesen Weg eingeschlagen hätten, wären sie weit über dem, was sie heute sind.

WARUM SOLLTE DER RM-Z450 DIESEN SHOOTOUT VERLIEREN? Warum sollte es nicht? Das Fahrwerk ist aus dem Gleichgewicht geraten. Das Stinkbug-Layout erzeugt Übersteuern. Der Rahmen ist zu steif, zu hoch und zu steil. Der vom Straßenrennsport inspirierte Showa BFRC-Hinterradstoßdämpfer bewegt sich zu frei, zu schnell und kann keinen Bodenkontakt halten. Leider musste Suzuki nur den nicht von BFRC stammenden RM-Z250-Stoßdämpfer für das 450er-Chassis spezifizieren, da der RM-Z250-Stoßdämpfer so überfedert ist, dass er beim RM-Z450 besser funktionieren würde. Haben wir schon erwähnt, dass der 2023 RM-Z450 241 Pfund wiegt (ohne Benzin)? Wir mussten es wirklich nicht erwähnen, denn wenn Sie jemals eines in die Hand genommen hätten, um es auf einen Fahrradständer zu stellen, würden Sie das bereits wissen.

(1) Preis. Der UVP des gesamten Spektrums der 450-cm³-Motocross-Motorräder für 2023 reicht von 10.999 US-Dollar für die Husqvarna FC450 über 10.899 US-Dollar für die KTM 450SXF bis zu 10.199 US-Dollar für die GasGas MC450F, 9.899 US-Dollar für die YZ450F, 9.599 US-Dollar für die KX450 und CRF450 und 8.999 US-Dollar für die 2023 Suzuki RM-Z450. Das ist eine Spanne von 1900 $ vom günstigsten zum günstigsten Preis.

(2) Kurvenfahrt. Jahrzehntelang war die Suzuki das drehfreudigste Motorrad auf der Rennstrecke, aber die meisten ihrer Konkurrenten haben die Lücke im Handling geschlossen. Sie haben es vielleicht erwischt, aber sie haben es nicht übertroffen. Der RM-Z450 ist immer noch der König, wenn es darum geht, enge Innenlinien zu befahren.

(3) Beginn. Elektrischer Anlasser ist bei jedem anderen Viertaktmotor des Jahres 2023 mit Ausnahme des Suzuki eine Tatsache. Das bedeutet nicht, dass es das Ende der Welt bedeutet, dagegen treten zu müssen. Es ist nur so, dass es viel länger dauern wird, bis Ihr RM-Z450 wieder einsatzbereit ist, wenn Sie mitten im Rennen stehen bleiben oder stürzen.

(4) Kupplung. KTM, Husqvarna, GasGas, Kawasaki, Honda und Yamaha verfügen alle über aktualisierte Kupplungen. Wenn die MXA-Testfahrer gebeten würden, die sieben Kupplungen zu bewerten, käme die Kupplung von Suzuki an letzter Stelle.

(5) Aussetzung. Ohne jahrelange Forschung und Entwicklung ist Suzuki bei der Federungstechnik weit zurückgefallen. Die RM-Z250-Gabeln sind so steif, dass ein 240-Pfund-Fahrer nötig wäre, um sie in Bewegung zu setzen. Auch wir halten den BFRC-Schock für ein gescheitertes Experiment. Die Tatsache, dass Chase Sexton in der vergangenen Saison einen BFRC-Stoßdämpfer auf seiner Honda verbaut hat, ist kein Beweis dafür, dass der BFRC-Stoßdämpfer ein Gewinner ist. Warum nicht? Weil der Dämpfer von Chase ein Ventil an der Stoßdämpferwelle hatte, was bedeutet, dass es sich nicht wie angekündigt um einen BRFC-Stoßdämpfer handelt. Die einfachste Lösung für die Hinterradaufhängung wäre für Suzuki die Verwendung der herkömmlichen RM-Z250-Gabel und des Stoßdämpfers bei der RM-Z450.

(6) Macht. Der 2023 RM-Z450 verfügt über ein gut platziertes Leistungsband. Es bringt zwar nicht viel Spitzenleistung, aber die Leistung, die es erzeugt, ist sehr gut nutzbar. Es verfügt außerdem über ein Traktionskontrollsystem, das kontinuierlich die Drosselklappenöffnung, die Motordrehzahl und die Gangposition misst, um den Zündzeitpunkt und die Einspritzdauer anzupassen, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern. Es bietet außerdem drei Launch Control-Karten für verschiedene Startlinien-Setups. Darüber hinaus können Sie mit der von GET entwickelten MX-Tuner 2.0-App die Suzuki RM-Z450 von Ihrem Apple- oder Android-Smartphone aus neu zuordnen – sobald Sie einige Hürden genommen haben.

(7) Wiederverkaufswert. Um sich ein neues Motorrad zu den heute erhöhten Preisen leisten zu können, muss ein Rennfahrer seine aktuelle Maschine für so viel Geld wie möglich verkaufen, um den Preis des neuen Motorrads zu decken. Leider ist der Wiederverkaufswert für Besitzer gebrauchter Suzuki RM-Z450 sehr niedrig. Warum? Erstens haben Suzuki-Händler den Ruf, brandneue RM-Z450 zum Außenpreis anzubieten und zu verhandeln. Die Senkung des Preises für einen neuen Suzuki auf Schnäppchenniveau führt dazu, dass die Preise gebrauchter Suzuki sinken. Zweitens unterscheidet sich ein gebrauchter 2022 RM-Z450 nicht von einem gebrauchten 2018 RM-Z, da die letzte große Überholung des RM-Z450 fünf Modelle zurückliegt, was das neue Modell nicht begehrenswerter macht als das alte Modell. Drittens: Schauen Sie sich die Motorräder auf Ihrer örtlichen Rennstrecke an. Sie werden viele KTMs, Yamahas, Huskys, Kawasakis und Hondas sehen, aber nur sehr wenige Suzukis. Als Faustregel gilt: Wenn niemand neue Suzukis kauft, wird auch niemand einen gebrauchten Suzuki kaufen wollen.

Niemand täuscht sich darüber, dass die Suzuki RM-Z450 2023 das beste Motorrad auf der Rennstrecke ist, aber sie bietet ein fahrbares, rennfähiges und unterhaltsames Motorrad für jemanden, der in das Motocross-Erlebnis einsteigen möchte, ohne Insolvenz anmelden zu müssen. So wie es aussieht, ist es das beste Schnäppchen im Motocross, aber nur, wenn man die Federung richtig eingestellt hat und alles andere in Ruhe lässt. Wir haben keinen Zweifel daran, dass Suzuki über das Know-how verfügt, eine weltbeste RM-Z450 zu bauen, aber Suzuki hat den größten Teil des letzten Jahrzehnts damit verbracht, zu beobachten, wie seine Konkurrenz mit neuer Technologie davonzog, während sie sich die alte zu eigen machte.

WAS HAT HONDA FÜR 2023 GEÄNDERT? Der CRF450-Motor 2023 war eine Offenbarung. Honda hat folgende Modifikationen am Motor vorgenommen: (1) Die Form des Einlasskanals wurde schmaler und kleiner gemacht. (2) Die Nocke hat ein überarbeitetes Nockenprofil erhalten. (3) Der Luftstiefel wurde verlängert. (4) Der Venturi-Durchmesser des Keihin-Drosselklappengehäuses wurde von 46 mm auf 44 mm reduziert. Durch die Verkleinerung des Drosselklappengehäuses wurde die CRF450 mit den 44-mm-Drosselklappengehäusen von KTM, Kawasaki, Yamaha, Suzuki, Husqvarna und GasGas in Einklang gebracht.

Es gab zwei Rahmenmodifikationen. Die geschmiedete Brückenstrebe, die das Unterrohr des Rahmens mit den extrudierten Rechteckrohren der Rahmenhalterung verbindet, wurde 2 mm dicker gemacht, während das Schmiedeteil der Stoßdämpferbrücke, wo es mit der Oberseite des Stoßdämpfers verbunden ist, ebenfalls 2 mm dicker gemacht wurde. Testfahrer spürten bei diesen beiden Rahmenmodifikationen keine Veränderung der Gesamtsteifigkeit des Rahmens (seitlich oder in Torsionsrichtung).

WARUM SOLLTE DER CRF450 DIESES SHOOTOUT GEWINNEN? Nicht wegen seines Rahmens, seiner Federung oder seines Handlings. Jeder Testfahrer, der den CRF450 2023 gefahren ist, schwärmte davon, wie einfach die Leistung zu nutzen war. Bei niedrigen Drehzahlen funktionierte der Gashebel wie ein Rheostat. Der Fahrer konnte genau die Leistung einstellen, die er wollte. Es war brilliant. Ergonomisch sind die Anordnung von Sitz, Stangen, Stiften und Breite erstklassig; Allerdings ist der Schalthebel sehr kurz. Der Motor und die Ergos waren das Beste am CRF450 2023.

WARUM SOLLTE DER CRF450 DIESES SHOOTOUT VERLIEREN? Trotz seines beeindruckenden Leistungsbereichs ist die CRF450 eine nervöse, unvorhersehbare Maschine, die bei schnellem Fahren oft Angst macht. Wir betrachten die CRF450 immer als ein 80-Prozent-Fahrrad – insofern, als sie höflich und beherrschbar ist, wenn Sie sie nur zu 80 Prozent ihres Potenzials oder zu 80 Prozent Ihres Potenzials ausreizen. Das Überschreiten dieser Marge erfolgt auf eigenes Risiko. Das beste Handling des 2023 CRF450 liegt beim Einlenken. Jeder MXA-Testfahrer war sprachlos darüber, wie mühelos der 2023 CRF450 enge Innenlinien angriff; Der Gegenpol zu den unglaublichen Einlenkfähigkeiten des Honda war jedoch, dass er sich am Kurvenausgang sehr locker anfühlte. Jede Veränderung an der Frontpartie wirkt sich negativ auf die Heckpartie aus und umgekehrt. Darüber hinaus haben die Gabeln die gleichen Probleme wie immer, nur dass sich die Fehlerstelle mit jedem Modelljahr verschiebt.

(1) Powerband. Liebte es! Liebte es! Liebte es! Dies ist das am besten nutzbare Honda-Leistungsband, seit die fantastische CRF450 von 2008 zugunsten einer Reihe wissenschaftlicher Honda CRF450-Projekte aufgegeben wurde.

(2) Ergonomie. Das Fahrerdreieck, die Karosserie und der Sattel sind perfekt für jeden Körpertyp, vom Endomorphen bis zum Ektomorphen.

(3) Heizkörper. Wir haben Wasser im Heizkörper gekocht. Überprüfen Sie immer nach jeder langen Fahrt das Wasser. Wechseln Sie zu einem Hochdruck-Kühlerdeckel.

(4) Auspuffflansch. Beim Ausbau der Abgasanlage sind die Stehbolzen aus dem Kopf herausgerutscht. Wir haben sie mit Loctite wieder eingeschraubt.

(5) Elektronik. Unglaublich viele Honda-Fahrer haben keine Ahnung, wie die Kartenbeleuchtung funktioniert, welches Licht welches für die Traktionskontrolle ist oder wie man die Launch Control-Karte aktiviert. Für jede Funktion stehen drei Einstellungen zur Verfügung. Wir gaben jedem Testfahrer ein Spickzettel, um ihn bei der Navigation durch die Optionen zu unterstützen, aber Honda schien mehr daran interessiert zu sein, Käufer mit Optionen zu blenden, ohne zu verstehen, dass allzu komplizierte Optionen nie genutzt werden.

(6) Luftfilter. Aus gestalterischer Sicht gefällt uns das Konzept des umgedrehten Luftfilters von Honda, doch im Alltag verschmutzt er sehr schnell.

(7) Gabeln. Die Showa-Gabeln 2023 sind ein Rätsel. Im Jahr 2021 war die Gabel über den gesamten Hub zu weich. Im Jahr 2022 war die Gabel in der ersten Hälfte des Hubs zu weich und in der zweiten Hälfte zu steif. Für 2023 ist die Gabel im ersten Teil des Hubs zu fest und am Ende zu weich.

Die MXA-Schrottmannschaft hat seit langem Probleme mit einigen Aspekten des Setups des 2023 Honda CRF450, die jeder Honda-Besitzer in den Abteilungen Handling und Federung erkennen wird; Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass dies eine bessere CRF450 ist als die letzten drei Modelljahre. Die entscheidenden Stimmen für das Modell 2023 waren ein großes „Juhu“ für das völlig neue Leistungsprofil, die einwandfreie Ergonomie und das solide Fahrwerk. Aber, und das ist ein großes Aber, der neue Motor hat gerade bewiesen, dass sie einen neuen Rahmen brauchen.

WAS HAT GASGAS FÜR 2023 VERÄNDERT? Die GasGas MC450F 2023 ist vielleicht am selben Fließband wie ihre österreichischen Brüder gelaufen, aber sie unterscheidet sich Tag und Nacht von der KTM 450SXF 2023 und der Husqvarna FC450 2023; Es unterscheidet sich jedoch kein Jota vom 2022 GasGas MC450F. Abgesehen von einem schwarzen Schlagschatten unter dem Logo auf dem Kühlerflügel ist der 2023 GasGas MC450F der 2022 MC450F. Seltsamerweise hat GasGas die MC450F möglicherweise zur besten Wahl für eine Vielzahl von Rennfahrern der drei österreichischen Marken gemacht, da GasGas die 2023er GasGas MC450F nicht aktualisiert hat. Warum? Weiter lesen.

WARUM SOLLTE DER MC450F DIESES SHOOTOUT GEWINNEN? Durch die Beibehaltung des alten Rahmens, des alten Motors, der alten Federung und der alten Philosophie vermied der 2023 GasGas MC450F alle Kinderkrankheiten, die bei Erstjahresmodellen auftreten, die bei der 2023 KTM und Husky lange Einlaufzeiten mit sich brachten Lager, die aus dem Stoßdämpfergestänge herausragten, Hydro-Stop-Gabeln, die stoppten, bevor sie den vollen Federweg erreichten, 5 zusätzliche Pfund und eine Rahmensteifigkeit, die nur AMA-Supercross-Helden lieben konnten. Im Vergleich dazu scheint der GasGas MC450F speziell für normale Leute entwickelt worden zu sein. Sie kennen die netten einheimischen Rennfahrer, die den vollen Preis für ihre Fahrräder bezahlen und keine starren Rahmen, steife Federung oder Einfahrzeiten von 10 Stunden wollen. Es ist das 450er-Motocross-Bike für jedermann und das leichteste 450er-Motorrad in den Ausstellungsräumen, wird aber durch die Fabrikpolitik eingeschränkt. Es könnte so viel besser sein.

WARUM SOLLTE DER MC450F DIESEN SHOOTOUT VERLIEREN? In einem bewundernswerten, aber gescheiterten Versuch, das KTM-Erlebnis zum gleichen UVP wie eine Kawasaki KX450, eine Yamaha YZ450F oder eine Honda CRF450 zu bieten, verzichteten die GasGas-Ingenieure auf alle Schnickschnack, die ein österreichisches Motorrad vom anderen unterscheiden. Ein typisches Beispiel: Der GasGas MC450F 2023 verfügt nicht über das exotische Elektronikpaket, mit dem die 450SXF und FC450 2023 ausgestattet sind. Anstelle von Quick Shift, Traktionskontrolle, Launch Control, einem Betriebsstundenzähler und zwei deutlich unterschiedlichen Karten verfügt der GasGas MC450F über eine Karte und keine zusätzliche Ausstattung.

Darüber hinaus war die Unternehmenspolitik in Mattighofen der Ansicht, dass das GasGas weicher gefedert, leicht ventiliert und nicht so knackig oder reaktionsfreudig sein sollte wie das KTM 450SXF. Und um dies zu gewährleisten, schlossen sie die Airbox ab, um das Atmen des Motors zu verhindern, bauten eine Abgasanlage ohne Resonanzkammer und beschränkten den Fahrer auf die sanfte Kennlinie (das Steuergerät hat die aggressive Kennlinie, die Traktionskontrolle und die Startkontrolle gesperrt). aber es kann nur durch den Kauf eines 170-Dollar-Schalters freigeschaltet werden.

Letztendlich konnte die Budgetkürzung, um den Preis von 9.599 US-Dollar der japanischen Konkurrenz zu erreichen, nicht aufrechterhalten werden. Für 2023 stieg der Preis auf 10.199 US-Dollar, und keiner der Schnickschnack wurde als Salbe für die Wunde hinzugefügt. Und deshalb landete der GasGas MC450F auf dem fünften Platz, obwohl er unter den ersten drei hätte sein können.

(1) Aussetzung. Der auffälligste Unterschied zum GasGas sind die weicheren Federungseinstellungen. Die 2023 KTM 450SXF und Husky FC450 sind mit 45 N/mm-Stoßdämpferfedern ausgestattet. Der GasGas-Stoßdämpfer wird mit einer 42 N/mm-Feder geliefert. Während die KTM 450SXF und die Husky FC450 über die gleichen Ventile in ihren Gabeln verfügen (beide mit Hydro-Stop), verfügt das GasGas über leichtere Ventile in ihren Gabeln ohne Hydro-Stop. Natürlich können die Luftgabeln mit der Handpumpe von WP steifer oder weicher gemacht werden, aber insgesamt sind die GasGas-Gabeln weicher – ebenso wie die Stoßdämpferventile.

(2) Aussetzungsklage. Das GasGas-Setup ist so konzipiert, dass es den Bedürfnissen der überwiegenden Mehrheit der Fahrer (Anfänger, Veteranen, Oldtimer, Trail-Fahrer und Spielfahrer) gerecht wird. Umgekehrt ist es für schwerere oder schnellere Fahrer nicht gut geeignet, aber für den typischen Tierarztfahrer ist es perfekt.

(3) Gabelbrücken. Der offensichtlichste Unterschied zwischen der KTM/Husky-Kombination 2023 und dem GasGas besteht darin, dass die orange-weißen Motorräder über Gabelbrücken aus gefrästem Aluminium verfügen. Das GasGas verfügt über geschmiedete Aluminium-Gabelbrücken, die weicher und fehlerverzeihender sind. Das ist ein Plus im Rohzustand, aber ein Minus am Kurveneingang.

(4) Antriebsstrang. Der GasGas-Motor unterscheidet sich von dem, was in den 2023 KTM- und Husky-Rahmen steckt. Stattdessen basiert es auf dem sechs Jahre alten Design des letzten Jahres, das seit 2016 sehr beliebt ist. Selbst in seinem verstimmten Zustand leistet es mehr Spitzenleistung als die CRF450, KX450 und RM-Z450.

(5) Powerband. Das GasGas-Triebwerk leidet merklich beim Übergang von niedrig nach mittel, aber das meiste davon ist konstruktionsbedingt (wie beim österreichischen Designer wurde die Leistung gedämpft, um es für Anfänger geeigneter zu machen). Die Leistungskiller sind die verstopfte Airbox, das Fehlen einer Resonanzkammer und das Verschwinden des Kartenschalters.

(6) Handhabung. Da der GasGas MC450F 2023 auf einer bewährten Plattform basiert, wissen Fahrer, was sie von ihr erwarten können. Die MXA-Testfahrer fühlten sich beim Springen auf dem 2023 MC450F sofort wohl. Das Einfahren dauert keine 10 Stunden. Es lässt sich leicht fahren, überwindet Unebenheiten nachgiebig und ist in Kurven flink. Im Vergleich zum 2023er Husky- und KTM-Chassis mit seinen steifen Rahmen und der Anti-Squat-Heckgeometrie fühlt sich der GasGas MC450F wie ein gut genutztes Paar Laufschuhe an.

(7) Sonstiges. Der GasGas ist 5 Pfund leichter als der Husky oder KTM. Das GasGas wird mit silbernen Lenkern, Gabelbrücken und Felgen geliefert (was uns gefällt, weil sie nicht zerkratzt und durch Reifenstangen und Reifeneisen beschädigt aussehen).

Der GasGas MC450F ist das Lieblingsrad der überwiegenden Mehrheit der MXA-Ausdauertestfahrer, die jede Woche mit unseren Testrädern Rennen fahren sollen, aber es handelt sich größtenteils um Anfänger und Veteranen (die Leute, für die der GasGas MC450F am besten geeignet ist), und das können Sie nicht Seien Sie das beste Fahrrad des Jahres 2023, wenn Sie nur einen Teil des Käuferpublikums erreichen.

WAS HAT KAWASAKI FÜR 2023 GEÄNDERT? Nichts. Abgesehen von der neuen In-Mold-Kühlerverkleidungsgrafik ist die Kawasaki KX450 2023 die KX450 2021–'22; Es könnte jedoch schlimmer sein. Es unterscheidet sich nicht wesentlich vom KX450 2019–2020. Für 2023 erhielt der KX450 nur geringfügige Änderungen an der Kühlergrafik. Dies ist ein BNG-Fahrrad mit sehr wenig BNG.

WARUM SOLLTE DER KX450 DIESES SHOOTOUT GEWINNEN? Das sollte in Wahrheit nicht der Fall sein, und die Tatsache, dass es im Jahr 2023 einige 450-Shootouts gewonnen hat, ist überraschend für ein Fahrrad, das im Grunde nur ein solides, handwerkliches Paket ist, an das nur sehr wenige Superlative geknüpft sind. Es ist jedoch möglich, ein gutes Fahrrad ohne einen Haken zum Aufhängen der Mütze zu haben. Es ist bei weitem nicht der leistungsstärkste 450, aber er liefert einen schönen, angenehmen, flotten, nicht konfrontativen Kraftstil, der ohne oder ohne Zögern von einem schwachen Tieftonbereich über den Mitteltonbereich in den Höhenbereich springt. Was das Handling angeht: Sobald man verhindert, dass die Gabeln bis zur Mitte des Hubs durchschlagen, ist die KX450 eine Maschine, die sich super drehen lässt. Darüber hinaus kann die Kawasaki KX450 2023 mit einem Gewicht von 234 Pfund mit der Honda CRF450 und der Yamaha YZ450F kombiniert werden.

WARUM SOLLTE DER KX450 DIESEN SHOOTOUT VERLIEREN? Zählen wir die Wege! Erstens ist die Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen ruckartig. Zweitens ist der Motor der Kawasaki KX450 nicht sehr leistungsstark. Es leistet 56,37 PS. Die KTM 450SXF leistet 59,94 PS. Der Husqvarna FC450 leistet 59,30 PS. Die Yamaha YZ450F leistet 58,95 PS und die GasGas MC450F leistet 57,07 PS.

Die 49-mm-Showa-Gabeln sind zu weich. Warum sollten sie es nicht sein? Sie waren 2020 zu weich, 2021 zu weich und für 2023 völlig unverändert. Kein MXA-Testfahrer, vom schnellen Veteranen über den schnellen Fortgeschrittenen bis zum AMA-Profi, konnte mit diesen Gabeln in seinem Serien-Setup Rennen fahren. Sie landen hart auf dem Boden und prallen beim Abprall vom Boden ab. Kurz gesagt: Je langsamer der Testfahrer war, desto mehr gefielen ihm die KX450-Gabeln. Umgekehrt galt: Je schneller der Testfahrer war, desto weniger gefielen ihm die KX450-Gabeln.

Die Ingenieure von Kawasaki haben für die KX450 2021–2023 einen 250-mm-Heckrotor in Jumbo-Größe spezifiziert. Dem großen hinteren Rotor fehlt die Modulation. Es ist zu griffig. Es gibt keine Bremse, und dann gibt es zu viel Bremse. Überraschenderweise haben die Kawasaki-Ingenieure für die 2023er KX250 und KX450X eine kleinere 240-mm-Bremsscheibe spezifiziert.

Die Kawasaki KX450 2023 steht am unteren Ende der Elektronikbewegung der Motorradindustrie. Anstelle von Tastenkarten gibt es Steckkupplungen der alten Schule. Kein WLAN. Kein Bluetooth. Keine einfach zu bedienenden Knöpfe an den Stangen.

(1) Karten. Zum Kartenwechsel beim 2023 KX450 liefert Kawasaki mehrere Steckkupplungen. Das grüne Plug-in ist die serienmäßige KX450-Karte und liefert die beste Gesamtleistung. Die schwarze Kupplung mildert den gesamten Drehzahlbereich und gibt 1 bis 2 PS von 6.000 U/min bis 11.500 U/min ab. Das weiße Plug-in ist der aggressive Koppler. Es erzeugt von unten bis oben genau die gleiche Leistung wie die serienmäßige grüne Kupplung, liefert die Leistung jedoch mit einem knackigeren Gefühl (und etwas weniger Überdrehzahl).

(2) Kupplung. Die KX450-Kupplung 2021–2023 verfügt über einen großen 146-mm-Kupplungskorb, der 7 mm größere Kupplungsscheiben ermöglicht. Kawasaki hat sein schreckliches Ruckelfedersystem abgeschafft und es durch eine Achterplatte in voller Größe ersetzt. Und schließlich ersetzte Kawasaki die fünf einzelnen Schraubenkupplungsfedern durch eine Tellerfeder mit großem Durchmesser. Anders als bei fünf separaten Schraubenfedern übt die größere Belleville-Scheibe gleichmäßig über den gesamten Umfang Druck auf das Kupplungspaket aus.

(3) Überhitzung. Wir verwenden einen Twin Air Ice Flow-Kühlerdeckel mit 2,0 kg/cm2, um zu verhindern, dass Flüssigkeit aus dem Kühler spritzt.

(4) Lenker. Die Marshmallow-ähnlichen Gummi-Lenkereinsätze von Kawasaki sind nutzlos. Sie verdrehen und verformen sich schon bei kleinsten Unfällen. Wir ersetzen sie durch steifere Aftermarket-Gummieinsätze für die Lenkermontage.

(5) Spröder Kunststoff. Kawasaki setzt auf sehr spröden Kunststoff, insbesondere für den Gabelschutz. Sie können durch Rasten geknackt werden. Darüber hinaus bricht das vordere Nummernschild in der Mitte und die verlängerten Arme der Kühlerflügel brechen vertikal. Bestellen Sie Ersatzkunststoff (insbesondere den Gabelschutz), da dieser langlebiger ist.

(6) Haltbarkeit. Die explodierende Kettenrolle, der splitternde Gabelschutz, die abgerissenen Schrauben, die Marshmallow-Lenkerhalterung und die rissige Schalldämpferaufhängung deuten auf bevorstehende Probleme hin.

Die Kawasaki KX450 2023 ist ein schönes, angenehmes und fahrspaßiges Motorrad, aber sie ist keineswegs das beste 450er-Motocross-Motorrad des Jahres 2023. Wenn Kawasaki wirklich wollte, dass die KX450 die 450er des Jahres wird, dann würde sie das tun haben dargelegt, was es aus seinem 12.650 US-Dollar teuren KX450SR Special Racer gelernt hat. Für 2023 braucht es bessere Gabeln, fortschrittliche Elektronik, eine verbesserte Haltbarkeit, eine stärkere Kettenrolle, besseren Kunststoff und mehr tatsächliche PS.

WAS HAT HUSQVARNA FÜR 2023 VERÄNDERT? Im wahrsten Sinne des Wortes wurde jedes Teil der Husqvarna FC450 für 2023 geändert. Sie erhielt einen neuen Rahmen, einen neuen Motor, neue Achsen, eine neue Schwinge, eine neue Airbox, einen neuen Sitz und einen neuen Stoßdämpfer. Zusätzlich zu den mechanischen Teilen hat Husqvarna die Elektronik aktualisiert, Quick Shift hinzugefügt, eine Anti-Squat-Hinterradaufhängungsgeometrie eingeführt und alle Einstellungen der Aufhängung ohne Werkzeug geändert werden können. Es ist klar, dass sich KTM und Husqvarna die meisten Aktualisierungen für 2023 teilten, aber Husqvarna ist der einzige Motocross-Hersteller, der seine Federungseinstellungen verkürzt, um die Sitzhöhe seines Chassis zu senken.

WARUM SOLLTE DER FC450 DIESES SHOOTOUT GEWINNEN? Das 2023 Husqvarna FC450 Powerband ist nahezu perfekt für den durchschnittlichen Rennfahrer, da es überschaubare Leistung im unteren bis mittleren Bereich mit kraftvoller Beschleunigung im mittleren bis oberen Bereich kombiniert. Dadurch kann der Fahrer am Kurveneingang früher Gas geben und am Kurvenausgang eingeschaltet lassen. Es rülpst nicht, zuckt nicht und hebt sich nicht. Es ist glatt. Es ermöglicht dem Fahrer, schneller zu fahren, im Gegensatz zu manchen Motorrädern, die dem Fahrer keine andere Wahl lassen, als sich zusammenzuziehen und durchzuhalten. Der Husky FC450 ist angenehm zu fahren. Angenehm bedeutet nicht „langsam“. Genauer gesagt bedeutet es „kontrollierbar“. Darüber hinaus ist die Husky FC450 eines von nur zwei Motorrädern, die es in den 59-PS-Bereich (59,30) schaffen.

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Wissenschaft auf der Seite der tiefergelegten Federung von Husqvarna steht. Der FC450 lässt sich außergewöhnlich gut handhaben. Es kann auf der Strecke einige magische Dinge bewirken. Der FC450 schneidet mit Leichtigkeit durch tiefe Spurrillen und gleitet dank seines niedrigeren Schwerpunkts über Bremsunebenheiten. Sie können die Verbesserungen des Husqvarna bei der Schräglagentraktion und der Hinterradanbindung spüren. Das Beste ist, dass die meisten Fahrer den Boden berühren können – was keine andere Marke von sich behaupten kann – nicht einmal ihr KTM-Kollege.

WARUM SOLLTE DER FC450 DIESES SHOOTOUT VERLIEREN? Der 2023 FC450 ist nicht für Pro-Speed-Fahrer gebaut, oder besser gesagt, er wird von seinem orangefarbenen Kollegen für diese Gruppe in den Schatten gestellt – sowohl bei der Federungsabstimmung als auch bei der Gasannahme. Die Gabeln der KTM liegen in ihrem Federweg höher und fühlen sich während des Federwegs fester an. Was den Motor anbelangt, so führt das Management des Luftstroms durch österreichische Ingenieure bei KTM-, Husqvarna- und GasGas-Maschinen dazu, dass sich die Leistung beim GasGas am langsamsten aufbaut, beim Husky etwas besser und bei der KTM praktisch ungehindert. Uns gefällt die Idee nicht, die Leistung zu manipulieren, indem man dem Motor Luft entzieht, um herauszufinden, welche der drei österreichischen Marken die beste Leistung bringt; Die Mattighofen-Verschwörung zur Unterdrückung des Husqvarna erzeugte jedoch tatsächlich eine viel bessere Leistung im Vet-Stil von niedrig bis mittel. Schnelle Fahrer wünschen sich mehr Luftstrom, eine steifere Federung und einen härteren Schlag, daher ist die KTM perfekt für sie. Der Husky FC450 bietet eine sanftere Federung, eine besser beherrschbare Gasannahme (dank weniger Luft durch die Airbox) und ein abgesenktes Fahrwerk, das Kurven meistert und durch Spurrillen gleitet.

(1) Aussetzung. Durch die Verkürzung der Gabeln um 10 mm innen und außen kann die Vorderseite des Husqvarna bis zu 15 mm tiefer sein als bei jedem anderen Fahrrad (einschließlich der Möglichkeit, die Gabeln in den Klemmen nach oben zu schieben). Wenn Sie die verkürzten Gabeln mit Husqvarnas völlig anderem Steiggeschwindigkeits-Stoßdämpfergestänge, kürzerem Stoßdämpfer und reduziertem Hub kombinieren, liegt das Heck des Husky 1 Zoll tiefer. Man braucht kein Physikstudium, um zu erkennen, dass ein niedrigerer Schwerpunkt ein großer Pluspunkt für das Fahrverhalten ist.

(2) Ventil. Der Stoßdämpfer und die Gabelventile der FC450 sind im Wesentlichen die gleichen wie bei der 2023 KTM 450SXF, aber die Federung fühlt sich besser an. Die KTM-Gabeln haben einen etwas höheren Federweg, was für schnellere Fahrer, die bereit sind, härter zu fahren, gut ist. Die Husqvarna kann jedoch mit niedrigeren Luftdrücken fahren, um die Wirkung der Gabel zu glätten, ein viel reaktionsfreudigeres Gefühl zu vermitteln, den Kontakt mit den Vorderreifen zu verbessern und den Gesamtkomfort zu erhöhen.

(3) Kettendurchhang. Stellen Sie Ihren Kettendurchhang auf 70 mm ein. Wenn Sie dies nicht tun, ist Ihre Kette zu locker und peitscht wie eine außer Kontrolle geratene Achterbahn. Achten Sie auf übermäßigen Verschleiß des Kettenpuffers direkt vor dem Vorgelegewellenrad.

(4) Stoßdämpfergestänge. Bei einer unbestimmten Anzahl von Husqvarnas und KTMs wandern die Nadellager im Stoßdämpfergestänge nach außen und klemmen das Stoßdämpfergestänge fest. MXA ersetzt die Nadellager durch ein neues Käfiglager (KTM-Teilenummer 58033097000).

(5) Airbox. Die Husqvarna sieht aus, als hätte sie auf beiden Seiten der FC450 die gleichen großen Airbox-Lüftungen im KTM-Stil direkt unter dem Sitz, aber das ist nicht der Fall. Die Airbox-Lüftungsöffnungen von Husqvarna sind vergossen.

(6) Powerband. Aus mechanischer Sicht hat der 2023 Husky FC450 fast identische Nummern wie der 2023 KTM 450SXF-Motor, aber der KTM schlägt härter zu und hat eine bessere Gasannahme. Aus der Sicht im Sattel hat der 2023 FC450 eine angenehmere Leistungsentfaltung und fühlt sich aufgrund der gedämpften Gasannahme fester an.

(7) Unterschiede. Wie können sich zwei identische Motoren unterschiedlich anfühlen? Die kurze und bündige Antwort lautet: Die KTM-Gruppe möchte nicht, dass die Modelle KTM, Husky und GasGas das gleiche Leistungsband haben. Und es gelang ihnen, drei verschiedene Leistungsbereiche zu erreichen, indem sie kontrollierten, wie viel Luft durch die einzigartige Airbox-Abdeckung jeder Marke strömt.

Dies ist das perfekte Tierarztfahrrad. Es verfügt über ein unglaublich überschaubares Leistungsband. Es gibt kein Burst-and-Wheelie-Syndrom. Es zieht einfach immer mehr, je mehr man Gas gibt. Husqvarna sollte den Vet-Markt besitzen, weil sie das beste Fahrrad für Fahrer haben, die ein Fahrrad suchen, mit dem sie den Boden berühren können. Es bietet ein unglaubliches Handling und verfügt über ein äußerst beherrschbares Leistungsband. Es bietet einzigartige Eigenschaften, die kein anderer bietet.

Aber die FC450 landet beim MXA 450 Shootout 2023 hinter der KTM 450SXF, weil jemand in der Unternehmenszentrale nicht wollte, dass sie gewinnt.

WAS HAT KTM FÜR 2023 GEÄNDERT? Für das Jahr 2023 erhielt die KTM 450SXF einen völlig neuen Motor, fest verpackt in einem völlig neuen Rahmen, mit neu gestalteter Karosserie, verbesserten WP-Luftgabeln und handabstimmbaren Bedienelementen an Gabel und Stoßdämpfer.

WARUM SOLLTE DIE 450SXF DIESES SHOOTOUT GEWINNEN? Um die Wahrheit zu sagen: Während sie darauf warteten, dass die Yamaha YZ450F 2023 die amerikanischen Küsten erreicht, waren sich die meisten MXA-Testfahrer sicher, dass die KTM 450SXF dieses Shootout gewinnen würde. Warum sollte es nicht? Es lieferte das breiteste Leistungsspektrum und die höchste Spitzenleistung (bei gut platzierten 9400 U/min). Es war leichter als alle in Japan gebauten 450er und war mit den stärksten Bremsen, einer kugelsicheren Kupplung und kupplungslosen Quick Shift-Hochschaltvorgängen gesegnet. Fügen Sie dazu noch die beste Schaltung der Klasse, optionale Schnelldreh-Drosselklappen und den benutzerfreundlichsten Luftfilter aller Zeiten hinzu, und schon haben Sie einen Sieger auf dem Weg.

WARUM SOLLTE DER 450SXF DIESES SHOOTOUT VERLIEREN? Die WP XACT-Luftgabeln sind umstritten. Einige Fahrer schätzen die Einstellbarkeit und die Gewichtsersparnis von 1,5 Kilogramm, während andere wegen ihres besseren Fahrgefühls 1,5 Kilogramm schwerere Schraubenfedergabeln bevorzugen. Die häufigste Beschwerde ist, dass der neue Rahmen zu steif ist. Die zusätzliche Steifigkeit war eine Anspielung auf Profi-Fahrer, verlängerte jedoch die Lebensdauer der ersten 10 Stunden der Einfahrzeit für Veteranen und Anfänger. Es ist eine traurige Tatsache, dass Motocross-Motorräder immer größer werden, und das gilt insbesondere für die 2023 KTM 450SXF. Es ist wolkenkratzerhoch. Wenn Sie keine langen Beine haben, berühren Ihre Stiefel nicht den Boden. Denken Sie an Husqvarna.

(1) Powerband. Vom Tief bis zur Mitte ist es viel stärker als im letzten Jahr. Der vorherige 450er-Motor schien auf dem Weg in die Mittelklasse immer leistungslos zu sein. Der 2023-Motor springt aus den Ecken und zieht stärker in den mittleren Bereich. Dieser zusätzliche Mittelbereich bedeutet, dass Fahrer nicht zu 100 Prozent darauf achten müssen, die Drehzahl auszubremsen.

(2) Gewicht. Wir können Ihnen nicht vorwerfen, dass Sie denken, dass die KTM 450SXF leicht ist, aber tatsächlich ist sie über 5 Pfund schwerer als im letzten Jahr. Es ist immer noch leichter als jedes in Japan gebaute 450, aber mit 222 Pfund nicht annähernd so leicht wie das 2023 GasGas MC450F.

(3) Handhabung. Die Kombination aus dem progressiven Leistungsband des 450SXF, den Chromoly-Rohren, dem genau passenden Lenkwinkel und der präzisen Rahmengeometrie verleiht dem 450SXF ein inspiriertes Handling. Das Handling verbesserte sich nach der Einfahrphase erheblich, da der Motor freier drehte, die WP

(4) Aussetzung. WP hat die Gabel und den Stoßdämpfer für 2023 überarbeitet mit dem Ziel, die Dämpfung an beiden Enden des Federwegs fester zu machen. Was die mechanischen Änderungen betrifft, so erhielten die WP XACT-Luftgabeln neue Ventile und Hydro-Stop-Bodenkegel, während der hintere Stoßdämpfer und die Stoßdämpferfeder um 15 mm gekürzt wurden. Auch wenn Stoßdämpfer und Feder kürzer sind, ist der Federweg gegenüber 2022 unverändert und die Federrate beträgt immer noch 45 N/mm.

(5) Elektronik. Die gesamte elektronische Schaltanlage wurde aktualisiert. Am linken Lenker befindet sich ein Multischalter, mit dem der Fahrer die Standardkarte, die aggressive Karte, die Traktionskontrolle, Quick Shift und Launch Control wählen kann (durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Quick Shift und Traction Control). An der oberen Gabelbrücke befindet sich ein neuer Betriebsstundenzähler, der auch als FI-Diagnoseleuchte fungiert. Am rechten Lenker befindet sich der Elektrostart- und Kill-Knopf (achten Sie darauf, dass er beim Waschen des Fahrrads nicht nass wird).

(6) Ergos. Die KTM 450SXF, die in den 1990er-Jahren einst als seltsam wirkende Maschine galt, hat diese Kritik mit ihrer schlanken, schlanken und schmalen Ergonomie weit hinter sich gelassen – und KTM war mutig genug, die Karosserie an den Stellen auszubeulen, an denen der Fahrerkontakt ein wenig Hilfe brauchte.

(7) Kettendurchhang. Wenn Sie Ihren Kettendurchhang nicht auf 70 mm einstellen, frisst die Kette die Vorderkante des Kettenpuffers (und schneidet schließlich Rillen in die Oberseite der Aluminiumschwinge). Behalten Sie auch das untere Kettenpolster im Auge.

Abgesehen von den Einfahrproblemen waren wir sehr beeindruckt vom Fahrgefühl der 2023 KTM 450SXF. Die zusätzlichen 5 Pfund machen sich am Vorderrad bemerkbar, sind aber kein Grund zum Schluß, denn die KTM ist immer noch leichter als die RM-Z, YZ-F, CRF und KX-F. Die ergonomische Breite von Tank, Verkleidung und Seitenwänden erleichtert das Greifen des Fahrrads mit den Knien. Die Airbox ist größer. Die Fußrasten haben mehr Grip und das Leistungsband ist vom Leerlauf bis zur Überdrehzahl nahezu perfekt.

WAS HAT YAMAHA FÜR 2023 GEÄNDERT? Alles. Was haben sie nicht geändert? Die Räder, Gabeln, Lenker und Bremsen. Dieses Erstjahresmodell fühlt sich nicht sehr wie eine Yamaha an. Es verfügt über ein Handling-Paket, das eher auf den Kurveneingang ausgerichtet ist, eher im Stil von Suzuki und Honda, und einen Motor, der seine Spitzenleistung bei sehr hohen Drehzahlen erreicht.

WARUM SOLLTE DIE YZ450F DIESES SHOOTOUT GEWINNEN? Dies ist die beste Yamaha YZ450F, die es in den letzten 12 Jahren je gegeben hat. Ein großer Teil der Auszeichnung geht an die Yamaha-Ingenieure für ihre Bereitschaft, sich mit dem menschlichen Aspekt der Fehler bei den vorherigen YZ450Fs auseinanderzusetzen. Jeder, der eine YZ450F gefahren ist, wusste, dass frühere YZ450F zu schwer, zu breit, zu hoch, zu sperrig im Mittelteil und zu laut waren (insbesondere durch den am Benzintank montierten Lufteinlass). Nicht mehr, die 2023 YZ450F ist schlanker, schlanker, leichter und leiser. Das Beste daran ist, dass es jetzt am Kurveneingang, beim Vorbeugen in einer Spurrille und dort, wo die Präzision des Vorderreifens von größter Bedeutung ist, deutlich verbessert wurde.

Uns gefiel die Konnektivität zwischen Gashebel und Hinterrad. Es ist erstaunlich. Die Leistungskurve des Motors verläuft überraschend linear. Es überträgt die gesamte Verbrennungsenergie auf das Hinterrad. Und natürlich ist das Kayaba SSS-Fahrwerk in seiner Klasse führend.

WARUM SOLLTE DIE YZ450F DIESES SHOOTOUT VERLIEREN? Der Charme der erstaunlichen Verbindung zwischen dem Gashebel und dem Hinterrad führt zu einem plötzlichen unkontrollierten Leistungsschub, wenn der Gashebel von „aus“ auf „ein“ geschaltet wird. Es kommt zu vielen unbeabsichtigten Wheelies, und da die Spitzenleistung weit oben im Leistungsbereich liegt, kann es dank 500 U/min mehr Überdrehzahl schnell unheimlich werden. Es ist bei hoher Geschwindigkeit unruhig und leidet im rauen Gelände unter Kopfschütteln. Jeder MXA-Testfahrer behauptete, dass die neue KTM-Klonkupplung eine ständige Kabelanpassung benötige, wenn sie heiß werde, und von einer steiferen Bellevile-Unterlegscheibe profitieren würde.

(1) Powerband. Es ist nicht viel leistungsstärker als letztes Jahr und auch nicht das leistungsstärkste Motorrad auf der Strecke, aber es schafft es viel besser, die Leistung von unten bis mittel in den Boden zu bringen. Es kann eine Handvoll sein, denn in einer Sekunde fühlt sich das Fahrrad ausbalanciert und befestigt an, und eine Sekunde später ist das Vorderrad vom Boden abgehoben und der Fahrer fährt mit einem Monorad in die Richtung, in die er zuletzt gegangen ist.

(2) Gewicht. Im Vergleich zur letztjährigen YZ450F fühlt sich das Modell 2023 in Bewegung fast schwerelos an. Mit einem Gewicht von 233 Pfund bewältigt es mühelos Richtungswechsel.

(3) Airbox. Die neue Airbox verfügt über eine Abdeckung mit größerer Kapazität und sitzt 15 mm tiefer am Rahmen. Außerdem wurde der bisherige flache Toast-Luftfilter durch einen gewölbten Luftfilter mit 56 Prozent größerer Oberfläche ersetzt. All dies ist eine Verbesserung, aber es ist immer noch ein Rube-Goldberg-Design. Wir hatten Schmutz, der an der Vorderseite des Filterkäfigs vorbeiwanderte. Wir haben es stark gefettet. Außerdem ist das Rückzündungssieb jetzt in den Luftfilterkäfig integriert, sodass beim Entfernen des Luftfilters nichts mehr verhindern kann, dass Schmutz direkt in das Drosselklappengehäuse fällt.

(4) Handhabung. Vergessen Sie alles, was Sie über das Fahrverhalten Ihrer alten YZ450F gedacht haben. Die 2023 YZ450F ist ein Neuanfang. Für 2023 hat Yamaha versucht, aggressives Einlenken mit akzeptabler Hochgeschwindigkeitsstabilität zu verbinden. Somit tritt die Yamaha YZ450F im Jahr 2023 mit den Besten der superpräzisen Rassen an; Allerdings gibt es Bedingungen, bei denen das Vorderrad mehr als nur leicht übersteuert und es bei hoher Geschwindigkeit zu deutlich stärkerem Kopfschütteln kommt. Dies ist ein nervöses Fahrwerk, das immer auf der Suche nach optimaler Traktion ist.

(5) Sitz. Obwohl der neue Sitz dazu beiträgt, die Sitzposition abzuflachen, sorgt seine verkürzte Pyramidenform dafür, dass er auf der Sitzposition nur unbequeme 5 Zoll breit ist. Und Sie sitzen höher als letztes Jahr – und niemand hätte gedacht, dass es im Jahr 2022 niedrig sein wird.

(6) Abmessungen. Die Kühlerverkleidungen wurden um 50 mm nach innen verschoben, zusätzlich zu einem um 6 mm schmaleren Kraftstofftank. Der brandneue 2023-Kunststoff schmiegt sich enger an den Rahmen und sorgt so für eine glattere Schnittstelle. Das Fahrerdreieck wird für größere Fahrer verbessert, indem die Fußrasten um 5 mm nach unten und 5 mm nach hinten verschoben werden (und in Kombination mit dem 5 mm höheren Sitz erhöht sich das Maß der Fußrasten-zu-Sitz-Höhe um 10 mm).

(7) Ergos. Das völlig neue Kunststoff- und Ergonomiepaket des 2023, das einst als Maschine mit der schlechtesten Ergonomie aller hergestellten Fahrräder galt, verbessert das Fahrgefühl des Fahrrads erheblich.

() Karten. Wir haben versucht, bei der Standardkarte zu bleiben (blaues Licht leuchtet nicht), aber die Spitzenleistung im sehr hohen Drehzahlbereich (58,95) war etwas spät im Rennen. Schließlich haben wir eine viel sanftere Karte eingebaut, die bei niedrigen Drehzahlen die Bremswirkung verringert und die Leistungsentfaltung deutlich beherrschbarer macht. Sie können die Karten von MXA unten sehen:

Die Yamaha YZ450F 2023 gewinnt das MXA 450 Shootout 2023, weil sie ein Wunderwerk an Innovation, Technik, Rahmengeometrie und Leistungsmanagement ist. Vor allem aber schätzen wir die „menschliche“ Technik, die in das Design eingeflossen ist, um sicherzustellen, dass die früheren Bedenken, Beschwerden und Probleme des Endbenutzers berücksichtigt wurden – etwas, das bei der Entwicklung früherer Yamaha YZ450 nicht berücksichtigt wurde.

Nach Hunderten von Runden, unzähligen Litern Benzin und langen Stunden in der Werkstatt grenzte das MXA-Schrottteam den potenziellen Gewinner des MXA 450 Shootout 2023 auf zwei Motorräder ein – die KTM 450SXF und die Yamaha YZ450F. Es macht uns traurig, dass nur einer von ihnen ganz oben auf dem Podium stehen kann, denn beide bieten exklusive Ansichten darüber, wie man das Motocross-Nirvana erreicht.

Wir fahren jede Woche mit unseren Testrädern Rennen. Das bedeutet, dass wir nach Funktion über Form und Leistung über Flash suchen. Allerdings sind die 2023 YZ450F und die 2023 450SXF die beiden besten Rennräder des Jahres 2023. Sie sind nicht makellos und beide sind gefürchtete „Erstjahresmodelle“, aber sie sind weniger fehlerhaft als die roten, gelben, grünen, rote und weiße Opfergaben.

Wir würden das MXA 450 Shootout 2023 gerne als Unentschieden zwischen der Yamaha YZ450F und der KTM 450SXF bezeichnen, aber das wäre eine Ausrede. Mann für Mann glaubte jeder MXA-Testfahrer, dass die Yamaha YZ450F das beste Allround-450-Motocross-Bike des Jahres 2023 sei.

Aus Sicherheits- und Gleichstellungsgründen haben AMA und FIM Mindestgewichtsregeln eingeführt. Da leichtere Fahrräder effizienter arbeiten, befürchteten die Sanktionsbehörden, dass ein Hersteller Abstriche machen würde, um ein möglichst leichtes Fahrrad zu bauen, was andere Teams dazu zwingen würde, noch leichtere Fahrräder zu bauen. Bevor Gewichtsbeschränkungen gesetzlich festgelegt wurden, gab es bei den 180-Pfund-Werksrädern der damaligen Zeit viele aufsehenerregende Ausfälle. Gewichtsbeschränkungen stellen einen akzeptablen Standard für die Sicherheit dar und sorgen dafür, dass Privatfahrer gegenüber Werksteams konkurrenzfähig bleiben. Die aktuelle Mindestgewichtsgrenze für ein 450-cm³-Motocross-Motorrad beträgt 220 Pfund. Dies sind die tatsächlichen Gewichte der aktuellen 450-cm³-Motocross-Motorräder aus dem Jahr 2023 (vom leichtesten bis zum schwersten). Sie wurden auf derselben geeichten Waage nach dem offiziellen AMA- und FIM-System für leere Gastanks, aber für alle anderen Flüssigkeiten gewogen.

Dies sind die unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) der Hersteller für alle sieben 2023 450er. Diese werden als Preis empfohlen, den ein Händler im Ausstellungsraum für die Fahrräder verlangen sollte. Natürlich steht es dem Händler frei, den Preis zu senken, wenn er einen Überbestand hat, und umgekehrt kann ein Händler den Preis erhöhen, wenn die Anzahl der Fahrräder in seinem Ausstellungsraum begrenzt ist. Daher ist der UVP kaum mehr als ein Vorschlag. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Fahrradpreise im Herkunftsland festgelegt werden. Das bedeutet, dass der Preis in den USA durch den Wechselkurs des Euro zum Dollar für KTM und Husky und des Yen für Honda, Yamaha, Suzuki und Kawasaki bestimmt wird.

Damit die Prüfstandszahlen einen Sinn ergeben, hat MXA die sieben Motorräder in vertikalen Spalten über die gesamte Breite des Diagramms aufgelistet. Die horizontalen Kästen werden nach Drehzahlen in Reihen von 5.000 über 6.000 über 7.000 über 8.000 bis 9.000 bis 10.000 bis 11.000 U/min unterteilt – wobei die Spitzenleistung und das maximale Drehmoment die neun horizontalen Reihen ausfüllen. Darüber hinaus haben wir die Kästchen farblich gekennzeichnet, um die Motorräder mit der höchsten Leistung bei jeder Drehzahl sowie Spitzenleistung und Spitzendrehmoment darzustellen. Die dunkelblauen Kästchen stellen die höchste PS-Zahl in jeder Spalte dar, während die hellblauen Kästchen die geringste PS-Zahl pro U/min angeben.

Um die Prüfstandtabelle zu lesen, streichen Sie einfach mit dem Finger senkrecht über die Spalte unter dem Fahrrad, an dem Sie interessiert sind. Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, wie die Honda CRF450 2023 in puncto PS abschneidet, werden Sie sehen, dass die CRF450 vier blaue Kästchen hat . Die ersten drei Kästchen zeigen, dass das CRF von den sieben Motorrädern bei 5000 U/min, 6000 U/min und 7000 U/min die meisten PS leistete. Das deutet darauf hin, dass er über eine sehr aggressive Leistung im unteren Drehzahlbereich verfügte, was durch die vierte Blue Box untermauert wird, in der er von allen sieben Maschinen das größte Drehmoment erzeugte. Bewegen Sie Ihren Finger über die KTM 450SXF-Säule. Es hat drei blaue Kästchen. Sie befinden sich in den Reihen 9000 U/min, 10.000 U/min und in der Spitzenleistungsreihe. Einfach ausgedrückt war die KTM 450SXF der stärkste Motor im mittleren Leistungsbereich und produzierte insgesamt die meisten PS.

Die hellblauen Kästchen zeigen die Motorräder an, die in den neun U/min-Kategorien die geringste PS-Leistung, Spitzenleistung oder das geringste Drehmoment erzielt haben. Die Suzuki RM-Z450 erhielt die meisten hellblauen Boxen, aber die Yamaha YZ450F lieferte bei 5000 U/min und 8000 U/min die geringste Leistung. Der Husky FC450 belegte mit 6000 U/min den Platz.



\

SIEBTER PLATZ: SUZUKI RM-Z450 SECHSTER PLATZ: HONDA CRF450 FÜNFTER PLATZ: GASGAS MC450F WAS HALTEN WIR WIRKLICH VON DER GASGAS MC450F? VIERTER PLATZ: KAWASAKI KX450 DRITTER PLATZ: HUSQVARNA FC450 ZWEITER PLATZ: KTM 450SXF ERSTER PLATZ: YAMAHA YZ450F MXAS 2023 YZ450F KRAFTSTOFF- UND ZÜNDUNGSKARTEN FÜR EINE BREITERE UND EINFACHE NUTZUNG DER LEISTUNG WAS HALTEN WIR WIRKLICH VON DER YAMAHA YZ450F? DAS MXA 450-FAHRRAD DES JAHRES 2023. WAS WIEGEN DIE 450er 2023 vom LEICHTESTEN ZUM SCHWERSTEN? Was kosten die 450er 2023 vom niedrigsten zum höchsten Preis? 2023 MXA 450 SHOOTOUT DYNO LÄUFE NACH DREHZAHL UND MARKE Blaue Boxen sind die besten in dieser Kategorie, hellblaue Boxen die schlechtesten. ENTSCHLÜSSELUNG DER 2023 MXA 450 SHOOTOUT DYNO-ZAHLEN MXA'S 2023 450 VIER-TAKT-SHOOTOUT-VIDEOTEST
AKTIE