banner

Blog

Jun 14, 2023

Genau wie wir: Eine visuelle Erinnerung an unsere Menschenaffen-Verwandten

Gepostet am 6. April 2023 | Rezensiert von Lybi Ma

Menschenaffen, unsere nächsten Verwandten, verschwinden direkt vor unseren Augen. Es ist unmöglich, die tatsächlichen Geschehnisse so zu dokumentieren, dass Menschen, die diese großartigen Nichtmenschen nie aus der Nähe sehen können – und das sind die meisten Menschen auf unserem Planeten –, außer in Zoos oder im Fernsehen, und deshalb Tierarzt und Das Buch des Fotografen Rick Quinn, eine informative fotografische Reise mit dem Titel „Just Like Us: A Veterinarian's Visual Memoir of Our Vanishing Great Ape Relatives“ und einem Vorwort von Jane Goodall, ist eine unverzichtbare Lektüre für ein globales Publikum.

Marc Bekoff: Warum haben Sie „Just Like Us“ geschrieben?

Rick Quinn: Das Fotografieren von Berggorillas und die Zeit, die ich mit ihren tierärztlichen Betreuern in Ost-Arica verbrachte, weckten mein Interesse für die Notlage unserer engsten Verwandten der Menschenaffen und führten zu einer siebenjährigen Entdeckungsreise durch sieben afrikanische Länder, Sumatra und Borneo. Meine Faszination für die fotografierten Motive war vorhersehbar; Die Hingabe und Leidenschaft sowie die Strapazen, die diejenigen ertragen mussten, die an vorderster Front des Naturschutzes arbeiten, waren unerwartet und demütigend. Just Like Us entstand aus dem Verantwortungsgefühl, etwas zurückzugeben und das zu teilen, was ich miterleben durfte mein Fensterladen und von denen um mich herum im Wald gelernt zu haben.1

MB: Wer ist Ihre Zielgruppe?

RQ: Das Buch wurde für ein Publikum geschrieben, das neugierig auf wilde Tiere, wilde Orte und den Grund ist, warum viele Arten möglicherweise nicht über dieses Jahrhundert hinaus überleben. Die farbenfrohen, klaren Nahaufnahmen jeder großen Affenart in ihren natürlichen Lebensräumen mögen den ausgebildeten, sich mit Primaten auskennenden Wissenschaftler begeistern, doch der Hauptnutznießer wäre der durchschnittliche „Mensch von nebenan“, der dort ausgeliefert wird Wir besuchen die Heimat unserer nächsten Verwandten im Regenwald, um die Realität ihrer Situation zu verstehen.

MB: Welche Themen flechten Sie in Ihr Buch ein und was sind einige Ihrer wichtigsten Botschaften?

RQ: Das Buch vermittelt drei Botschaften von gleicher Bedeutung. Erstens wird der Leser die Möglichkeit haben, „die Verwandten zu würdigen“. Es wird nicht lange dauern, bis wir erkennen, dass ihre körperlichen Merkmale und ihr Verhalten – insbesondere gegenüber ihren Säuglingen – unserem unheimlich nahe kommen. Wenn man etwas über ihre Ernährung, ihre Nestbauaktivitäten und ihren Lebensstil bei der Nahrungssuche liest, kann man besser verstehen, warum sie an einen bestimmten Lebensraum gebunden sind – einen, der aufgrund der menschlichen Infrastruktur schnell verschwindet. Ihre genetische Ähnlichkeit mit dem Menschen führt nicht nur zu körperlichen und verhaltensmäßigen Ähnlichkeiten mit uns selbst, sondern auch zu einer Anfälligkeit für Krankheiten, die wir gemeinsam haben. Das ist problematisch für eine vom Aussterben bedrohte Bevölkerung, die so kurz vor der Ausweitung menschlicher Siedlungen in einigen der am dichtesten besiedelten Regionen der Entwicklungsländer steht.

Die Jagd auf Buschfleisch, der Verlust von Lebensräumen durch Abholzung und Gewinnung von Oberflächenmineralien und Ölförderung sowie Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren gehören zu den größten Bedrohungen für ihr Überleben und unterstreichen die zweite Botschaft des Buches: „Die Herausforderungen verstehen“. Viele dieser Bevölkerungsgruppen leben in Gebieten, die in den letzten Jahrzehnten einige der blutigsten menschlichen Konflikte erlebt haben. Binnenflüchtlinge fliehen in den Wald und müssen dort warm bleiben und kochen, indem sie Bäume und Wildtiere entfernen. Die illegale Produktion von Holzkohle ist eine Währung für Rebellenaktivitäten und zerstört die Wälder der Bäume, die für das Überleben der Menschenaffen notwendig sind. Die Abholzung von Wäldern durch staatlich genehmigte Brandrodungen zur Palmölproduktion zerstört die Landschaft und die Orang-Utan-Population in Indonesien.

Ebenso wichtig ist die dritte Botschaft: „Es werden positive Schritte unternommen.“ Das Buch beleuchtet die jüngste Zusammenarbeit zwischen angrenzenden afrikanischen Ländern und internationalen NGOs, um Schutzgebiete innerhalb zusammenhängender Wälder zu schaffen, Wildtiere zu überwachen und die Landnutzung zu verwalten und dabei die Rechte der indigenen Völker zu berücksichtigen. Die Gesundheitsüberwachung der vom Aussterben bedrohten Gorillapopulationen hat zum Anstieg der Zahl der Berggorillas in Ruanda und Uganda beigetragen. Internationale NGOs unterstützen öffentliche Aufklärung und Projekte, um lokale Organisationen in die Lage zu versetzen, bei ihren Naturschutzbemühungen auf Selbstversorgung hinzuarbeiten. Sie bieten Bildung, verbesserte landwirtschaftliche Praktiken, Gesundheitsversorgung, Mikrokreditmöglichkeiten für die Damen eines Dorfes, um kleine Unternehmen zu gründen, und Alternativen für den Lebensunterhalt, die die Tierwelt bedrohen. Jäger sind zu Fährtenlesern, Trägern und Führern für die wachsende Ökotourismusbranche geworden.

MB: Wie unterscheidet sich Ihr Buch von anderen, die sich mit einigen der gleichen allgemeinen Themen befassen?

RQ: Die meisten Bücher, die die Menschenaffenarten als Gruppe beschreiben, stellen die Informationen in einem Atlasformat dar, mit genauen Informationen, aber wenig Kontext, um zu verstehen, was zu ihrem Status als vom Aussterben bedroht geführt hat. „Just Like Us“ zielt darauf ab, ein breiteres Publikum zu informieren, bei dem mehrere hochwertige Bilder und Geschichten das Interesse des Lesers wecken können, sodass er sich direkt auf die aktuellen Themen beziehen und zum Mitmachen bewegt werden kann.

MB: Hoffen Sie, dass die Menschen, wenn sie mehr über Nichtmenschen erfahren, diese mit mehr Respekt und Würde behandeln?

RQ: Vielen Menschen mangelt es an fundiertem Wissen über die Notlage der Menschenaffen oder sie bezweifeln vielleicht die Wirkung des Beitrags eines Einzelnen zur Lösung des Problems. Eine Möglichkeit, Einstellungen zu ändern, besteht darin, das Bewusstsein zu schärfen. Nur wenn die Menschen die Menschenaffen verstehen – ihr natürliches Verhalten, ihren Lebensraum, ihre Bedeutung in der Wildnis und wie nah wir daran sind, sie für immer zu verlieren –, werden sie in der Lage sein, zu entscheiden, wie sie sich am besten für unsere nächsten Verwandten einsetzen können. Ja, ich hoffe, dass es mit der Vermittlung eines umfassenderen Verständnisses für die Menschen selbstverständlich erscheint, sie als Menschen zu betrachten, die unseres Schutzes, unserer Ehre und unseres Respekts würdig sind.

Verweise

Im Gespräch mit Rick Quinn, Gründer von Docs4GreatApes, einer Wohltätigkeitsorganisation, die die Gesundheitsversorgung von Menschenaffen unterstützt und gleichzeitig den sie umgebenden Gemeinschaften und der Umwelt, die sie teilen, hilft. Just Like Us (auch verfügbar bei Docs4GreatApes) ist eine Haupteinnahmequelle für die Stipendien des Konsortiums namens Wildlife ConserVet Education Project – die führende Wohltätigkeitsorganisation ist JGI Canada. Die Kosten für Design, Druck und andere Kosten wurden von meiner Klinik separat übernommen. Der Erlös aus dem Verkauf dieses Buches fließt also tatsächlich zu 100 Prozent in die Finanzierung des ConsdrVet-Stipendiums

1) Als ich Rick fragte, in welcher Beziehung sein Buch zu seinem Hintergrund und seinen allgemeinen Interessengebieten steht, antwortete er: Als junger Tierarzt habe ich es genossen, jedem, der mir die Pflege seines Haustieres anvertraute, in einfachen Worten erklären zu können welche medizinischen Probleme sie hatten. Ich freute mich über Einladungen zu Medienveranstaltungen wie Radio-Call-in-Shows, um Menschen über die Pflege von Haustieren aufzuklären. Als ich schließlich für eine weiterführende Ausbildung in Augenheilkunde in ein akademisches Umfeld zurückkehrte, arbeitete ich hart daran, komplexe Probleme aufzuschlüsseln und effektiv zu kommunizieren, zum Wohle des Einzelnen, der sich mit seinem geliebten Haustier vorstellte, und der anwesenden Veterinärstudenten. Rückblickend war das Schreiben des Buches wahrscheinlich ein Nebenprodukt dieses doppelten Interesses, sich um Tiere zu kümmern und zu unterrichten. Es dient hoffentlich als Instrument zur Sensibilisierung für die Notlage der vom Aussterben bedrohten Tierwelt und für die Notwendigkeit, den Aufbau von Gesundheitsfürsorgekapazitäten für Wildtiere in den Regionen zu unterstützen, in denen dieser Bedarf am größten ist.

Marc Bekoff: Warum haben Sie „Just Like Us“ geschrieben? MB: Wer ist Ihre Zielgruppe? MB: Welche Themen flechten Sie in Ihr Buch ein und was sind einige Ihrer wichtigsten Botschaften? MB: Wie unterscheidet sich Ihr Buch von anderen, die sich mit einigen der gleichen allgemeinen Themen befassen? MB: Hoffen Sie, dass die Menschen, wenn sie mehr über Nichtmenschen erfahren, diese mit mehr Respekt und Würde behandeln?
AKTIE